WYDIWYG – Was du tust, das kriegst du

WYDIWYG – Was du tust, das kriegst du

hier:Tin ganzer Abschnitt des Buchs SEELENWEITE widmet sich dem Gesetz der Anziehungskraft. Ich kann nachempfinden, dass gerade Menschen, die in den letzten Jahren in der spirituellen oder ... Weiterlesen

Das will ich aber nicht!

Das will ich aber nicht!

Wichtig im Leben ist es zu wissen, was man nicht will. Allerdings gibt es unendlich viele Varianten von Dingen, die man nicht will. Die meisten Menschen konzentrieren sich fast ausschließlich ... Weiterlesen

Das kann ich mir nicht leisten

Das kann ich mir nicht leisten

In den letzten Wochen beschäftige ich mich intensiver mit dem Thema Geld und Finanzen. In meinem bisherigen Leben ist dies ein Themenfeld, mit dem ich mich nur ungern abgegeben habe. Natürlich ... Weiterlesen

Wohin mit der Angst?

Wohin mit der Angst?

In Zeiten der Not stellt sich automatisch auch Angst ein, oder besser gesagt Ängste. Sobald etwas Unerwartetes und Unberechenbares mit unvorhersehbarem Ausgang geschieht, erzeugt ein ... Weiterlesen

5.1 Imaginatio

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel "Imaginatio" Ich alleine kann nur träumenvon der Welt in voller Pracht. So im Großen und im Ganzenlichter Glanz sie heller macht. Strahlen funkeln weit in Räumen,faszinierend bunter Tanz, symphonieren...

mehr lesen

5.11 Von Herzen für uns

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel Bei vielen Menschen ist eine fürsorgliche Ader im Wesen verankert. Es macht ihnen Freude, wenn sie sich um andere kümmern, sie unterstützen und ihnen eine Freude bereiten können. Gerade bei diesen Menschen (zu...

mehr lesen

5.9 Vertrau dich!

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel Von diesem Urvertrauen liest und hört man ja dieser Tage überall. Was steckt eigentlich hinter diesem unscheinbaren und doch scheinbar so großen Wort? Was ist Urvertrauen genau? Als Kind hast du es besessen....

mehr lesen

5.7 Liebe Versus

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel p>Hast du das Gefühl, dass es für dich nicht so ist, dass es nur eine Art der Liebe mit verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, sondern verschiedene Arten zu lieben und außerdem immer noch Gegenteile dazu? Liebe...

mehr lesen

5.4 Me, myself and you

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel Oft wenn ich das Thema Selbstliebe angesprochen habe, begegneten mir Menschen, die sie mit Selbstverliebtheit, Egozentrik oder Egoismus verwechselten. Sie meinten, man dürfe sich nicht selbst in den Mittelpunkt...

mehr lesen

5.3 Liebemonade

Vorheriges Kapitel Nächstes Kapitel Die Art der Liebe spielt gar keine so große Rolle. Für mich ist es eine Unterteilung in verschiedene Sorten wie Milch, Limonade, Saft, Kaffee, Tee, Kakao und Wasser. Alles besteht aus denselben Grundelementen. In...

mehr lesen